Projekte
Auf dieser Seite werde ich über aktuelle Projekte berichten.
PROJEKT: „BISTROVATER“
Hintergrund
1995 wurde die von meinem Startup IFF entwickelte Software „Bistro“ auf dem Markt eingeführt, als DOS-Anwendung für den Frontoffice-Einsatz in Reisebüros, ausgeliefert und aktualisiert per CD, denn damals steckte das Internet noch in den Kinderschuhen.
Bistro – das Beratungs- und Informations-System für touristische Reise-Offerten hat sich über drei Jahrzehnte kontinuierlich weiterentwickelt, wird seit 2006 von AMADEUS betrieben unter dem Namen Bistro Portal und ist heute unbestrittener Marktführer in Deutschland und Österreich.
Also ist 2025 ein Jubiläumsjahr für dieses Produkt. Die Entwicklung spiegelt zugleich den Fortschritt der Travel IT wieder.
Chronik des Unternehmens IFF ( -> Thema)
Die IFF-Institut für Freizeitanalysen GmbH wurde von mir 1993 als Startup im TZR (Technologie-Zentrum der Ruhr-Universität Bochum) gegründet und bis 2004 verantwortet. Die Firmengeschichte, ein abgeschlossenes Thema, möchte ich als Chronist dokumentieren. Dafür wurde die Domain iff-bistro.com registriert. (coming soon…)
Der „Faktor Mensch“ im touristischen Vertrieb
Bistro ist – in der Fortsetzung als Bistro Portal – auch lebendige Geschichte für ehemalige und jetzige Nutzer. Die Urlaubsreise ist ein emotionales Produkt für ein nicht beliebig wiederholbares, zusammenhängendes Stück Freizeit. Daher wird die Interaktion von Mensch (Verbraucher) zu Mensch (Vermittler/Berater) immer wichtig bleiben.
Technik verändert sich – aber nicht der Mensch
2003 habe ich auf der ITB einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Der Faktor Mensch im touristischen e-Commerce“.
Die Technik hat sich seitdem verändert, aber nicht die Urlaubsreise als emotionales Produkt.
Diese Sichtweise war und ist mir als Psychologe immer wichtig gewesen.
„Bistrovater“ als Projekt
Die Fachpresse hatte mich damals gelegentlich „Bistrovater“ genannt. Ich möchte unter diesem Namen auf der Plattform bistrovater.de zur Kommunikation über den Faktor Mensch im Tourismus einladen: Gelebte Vergangenheit und spannende Zukunft mit Blick auf KI als neue technologische Herausforderung.
Kommunikationstechnologien ( -> Reflexionen)
Vor einigen Jahrzehnten gab es Funk, Fernsehen und Presse als Kommunikationsmedien. Urlaubsangebote waren in Reisekatalogen zu finden. Heute gibt es das Internet mit den Medien Desktop/Tablet und Smartphone. Schon bald wird es selbstverständlich sein, mit seinem persönlichen Info-Bot in natürlicher Sprache zu kommunizieren.
Für mich stellte sich aktuell die Frage der Gestaltungs-Priorisierung: Desktop oder Smartphone? Meine Entscheidungen für diese Website: Desktop, ebenso für die IFF-Chronik. Aber der Bistrovater kann gescrollt werden 🙂
Hierzu habe ich mir grundsätzliche Gedanken gemacht, die als Beitrag im Menüpunkt Reflexionen zu finden sind.
