Archiv

Akademisches Literaturverzeichnis (Forschung/Anwendung)

Dieses Verzeichnis ist schon seit geraumer Zeit fertig. Es umfasst den Zeitraum ab 1973 mit 20 Jahren inhaltlich bunt gemixter Veröffentlichungen, mit methodischem Schwerpunkt und einem Theorierahmen für praxisorientierte Entwicklungen.

Das ist lange her und tatsächlich waren es andere Zeiten, anfänglich ohne „Personal Computer“, geschweige denn Internet oder Smartphones.

Das kommunale oder universitäre „Rechenzentrum“ war klimatisiert wegen der empfindlichen IBM-Computer. Da drehten sich die Datenbänder und in einem Buch über die „hierarchische Clusteranalyse“, an dem ich mitgewirkt habe, war u.a. ein Beitrag über die Verwendung von „Lochkarten“ enthalten – mit Abbildungen. Das war 1976.

Sich mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Themenbereichen zu beschäftigen war damals durchaus angesagt für eine universitäre Karriere, denn die Gefahr der „Überspezialisierung“ bestand darin, dass man sich nur auf wenige Professur-Ausschreibungen bewerben konnte.
Es wurde sogar für die Habilitation gern gesehen, dass das bis dahin gelieferte Veröffentlichungsspektrum nicht zu „einseitig“ war.

Mit großer Dankbarkeit und innerer Freude habe ich 1983 tatsächlich die Venia legendi für das Gesamtgebiet der Psychologie erhalten – weil ich in mindestens drei verschiedenen Bereichen der Psychologie durch Beiträge ausgewiesen war. Gesamtgebiet! Heute undenkbar.

Dafür hatte ich eine umfangreiche Habilitationsschrift verfasst, ein „Opus Magnum“. Auch das ist heute aus der Mode gekommen: Zu lange Zeit für die Erstellung und für das fertige Produkt zu lange „Lesedauer“.

Fortsetzung folgt…

Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Forschung/ Anwendung)

A1 Editionen und Monographien

Reulecke, W. & Pohle, C. (Eds.): Gesundheit und Lebensqualität. Bonn: Deutscher Psychologen-Verlag, 1993.

Reulecke, W.: Kognitionsdiagnostische Untersuchungen ̧ber das Klassifikationsverhalten. Frankfurt: Lang, 1984.

Reulecke, W. (Ed.): Strukturelles Lernen. Hamburg: Hoffmann & Campe, 1977.

A2 Beiträge zu Editionen

Reulecke, W. & Pohle, C.: Gesundheitsbewusstsein – (k)ein psychologisches Konstrukt. In: Reulecke, W. & Pohle, C. (Eds.): Gesundheit und Lebensqualität. Bonn: Deutscher Psychologen-Verlag. Bonn, 1993

Reulecke, W.: Konzentration als trivalente Performanzvariable – theoretische Prämissen, Rastermodell und empirisches Umsetzungsbeispiel. In: Janssen, J., Hahn, E. & Strang, H. (Eds.): Konzentration und Leistung. Göttingen: Hogrefe, 1991

Murza, G., Reulecke, W., Richtering, G. & Droste, I.: Gesundheit fördern durch Bewegung und Entspannung im Rahmen betrieblicher Prävention: Erste Ergebnisse eines Ansatzes zur Förderung körperlicher Aktivität. In: Singer, R. (Ed.): Sportpsychologische Forschungsmethodik. Köln, 1991, 264-270.

Kerres, M. & Reulecke, W.: Getting into trouble. A paradigm for studying the effects of aversive emotions on problem solving. In: Van der Ploeg, H.M., Schwarzer, R. & Spielberger, C.D. (Eds.): Advances in Test Anxiety Research. Lisse: Swets & Zeitlinger, 1985

Reulecke, W.: Demokratie als Bewusstseinseintrag. Theoretische und empirische Präliminarien. In: Stiksrud, A. (Ed.): Jugend und Werte. Aspekte einer Politischen Psychologie des Jugendalters. Weinheim: Beltz, 1984, 226- 235.

Reulecke, W. & Rattemeyer V.: Kunst und Denken. Paradigmen der Forschung. In: Hahn, M. & Schuster, M. (Eds.): Fortschritte der Kunstpsychologie. Frankfurt: Lang, 1980, 209-218.

Reulecke, W.: Who is the learner in the structural learning theory? In: Scandura, J.M: & Brainerd, C.J. (Eds.): Structural/process models of complex human behavior. Alphen: Sijthoff & Noordhoff, 1978.

Reulecke, W. & Rollett, B.: Pädagogische Diagnostik und lehrzielorientierte Tests. In: Pawlik, K. (Ed.): Diagnose der Diagnostik. Stuttgart: Klett, 1976. (Spanische ‹bersetzung: 1977).

Reulecke, W.: Über die Entwicklung von Klassifikationspräferenzen. In: Reulecke, W. (Ed.): Strukturelles Lernen.
Hamburg: Hoffmann & Campe, 1977.

Reulecke, W.: A statistical analysis of deterministic theories? In: Kempf, W.F: & Spada, H. (Eds.): Structural models of thinking and learning.
Bern: Huber, 1977.

Scandura, J.M. & Reulecke, W.: Some statistical concerns in structural learning. In: Scandura, J.M. (Ed.): Problem solving. A structural/process approach with instructional implications. New York: Academic Press, 1977.

Reulecke, W.: Ein Poisson-Prüfmodell clusteranalytisch gewonnener Gruppierungen. In: Rollett, B. & Bartram M. (Eds.): Einführung in die hierarchische Clusteranalyse. Stuttgart: Klett, 1976.

B Zeitschriftenartikel / Institutsberichte

Reulecke, W., Murza, G., Richtering, G. & Droste, L.: Betriebliche Prävention –Gesundheitsfördernde Sportmaflnahmen im Betrieb. In: Reulecke, W. (Ed.): Werkstattberichte zur Sportpsychologie (Bd. 2).
Ruhr-Universität Bochum 1990.

Reulecke, W.: Das Nationalbewusstsein der Auslandsdeutschen. Ein Beitrag zur Methodologie der Datenerhebung. Bochumer Berichte zur Angewandten Psychologie. Nr. 9. Bochum: Ruhr-Universität, 1989.

Reulecke, W.: Das 4+1 Instanzenmodell der Konzentration. Bochumer Berichte zur Angewandten Psychologie. Nr. 4. Bochum: Ruhr-Universität, 1987.

Reulecke, W.: Lernpsychologische Anmerkungen zum „historischen Lernen“. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 3, 1985, 267-271.

Rattemeyer, V. & Reulecke, W.: Kunst und Denken. Paradigmen der Forschung und Anwendung. Zeitschrift für verbale und visuelle Kommunikation, 15, 1979, 67-71.

Reulecke, W.: Ein Modell f ̧r die kriteriumsorientierte Testauswertung. Zeitschrift für empirische Pädagogik, 1, 1976.

Reulecke, W.: Problems of theorizing in concept learning. Psychologische Forschungsberichte aus dem Fachbereich 3 der Universität Osnabrück. Nr.3, 1974.

C Kongressberichte (überwiegend Abstracts) – Auswahl –

Reulecke, W.: Die Splitting-Technik – ein systematisches experimentelles Verfahren zur Bestimmung individueller Begriffsbildungsstrategien. In: Tack, H. W. (Ed.): Bericht über den 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Göttingen: Hogrefe, 1977.

Rollett, B., Bartram, M. & Reulecke, W.: A complex learning approach to behavior modification with children. In: XXI. International Congress of Psychology. Abstract guide.
Paris: The French Society of Psychology, 1976.

Reulecke, W. & Jung, S.: über Poisson-Evaluationsverfahren in der pädagogisch-psychologischen Forschung am Beispiel der Entwicklung eines Curriculumelements zum Kooperationsverhalten. In: Arlt, W. & Issing, L.J. (Eds.): Ergebnisse und Probleme der Bildungstechnologie.

Kongressband der Gesellschaft für Programmierte Instruktion (GPI). Berlin: 1976.

Reulecke, W.: On determining error sources in knowledge assessment. In: Scandura, J.M: & Kornfeld, J. (Eds.): Proceedings of the Sixth Annual Interdisciplinary Conferene on Structural Learning. Philadelphia: MERGE Institute Report, 1975.

Reulecke, W.: Zur statistischen Analyse deterministischer Theorien. In: Hoffmann, L. & Lehrke, M. (Eds.): Formalisierte Modelle des Denkens und Lernens und ihre Anwendung im naturwissenschaftlichen Unterricht.
Kiel: IPN-Arbeitsbericht 14, 1975.

Reulecke, W.: Optimierungsaspekte bei der Itemkonstruktion. In: Rollett, B. & Weltner, W. (Eds.): Fortschritte und Ergebnisse der Bildungstechnologie 2. München: Ehrenwirth, 1973.

D Akademische Arbeiten

Reulecke, W. Kognitionsdiagnostische Untersuchungen über das Klassifikationsverhalten. Habilitationsschrift. Ruhr-Universität Bochum, 1982. (Unter gleichem Titel in gekürzter und aktualisierter Form 1984 veröffentlicht)

Reulecke, W.: Strukturelle Analysen elementarer Organisationstendenzen. Unveröffentl. Dissertation. Technische Universität Braunschweig, 1976.

Reulecke, W.: Die Rolle der selektiven Aufmerksamkeit bei der Begriffsbildung in Vorschulalter. Unveröffentl. Diplomarbeit. Technische Universität Braunschweig, 1973.

E Arbeitsmaterialien

Richtering, G., Droste I., Reulecke, W. & Murza, M.: Gesundheit – Arbeit- Sport. Materialien zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Frechen: Ritterbach, 1993.

Reulecke, W., Richtering, G. & Droste, L.: Der Bochumer 12-Minuten-Fitness- Check. In Reulecke, W. (Ed.): Werkstattberichte zur Sportpychologie (Bd. 1). Ruhr-Universität Bochum, 1990.


Akademisches Literaturverzeichnis als pdf (Forschung/Anwendung)

November 2025

- Aktuelle Informationen zur Umgestaltung meiner Website befinden sich hier.
- Die Menüpunkte wurden überarbeitet.
- Content:  Meine Zeit als Gründer und Leiter des Startups IFF und Entwickler der Software "Bistro" ist jetzt mit Inhalt versehen, und zwar als abgeschlossenes Thema (Firmenchronik), als Projekt, d.h. weiterhin lebendiges Anliegen ("Faktor Mensch") und als Reflexion über  Kommunikationsplattformen.